
Kostüme aus der Barockzeit
Karneval steht vor der Tür und so bietet es sich an, über das bestehende Angebot an Verkleidungsstücken aus der Zeit des Glanz und Gloria, der sogenannten Barockepoche, zu schreiben. Insbesondere die Damenwelt profitiert von dem reichen Angebot an Kleidern, Kostümen, allerlei Kopfschmuck, Masken, Sonnenschirmen und Fächern. Die Männer gehen allerdings nicht leer aus und können auf diverse Artikel zurückgreifen. Diese sollen etwas genauer unter die Lupe genommen werden.
Das Barockkleid

Suchbegriffe
- Barockkleid #Anzeige
- Barock Kostüm #Anzeige
- Barock Gräfin #Anzeige
- Kostüm Renaissance #Anzeige
- Rokoko Kleid #Anzeige
- Viktorianisches Kostüm #Anzeige
- Abendkleid #Anzeige
- Barockes Kaiserin Kostüm #Anzeige
Welche Dame träumt nicht von einem Märchenprinzen entführt zu werden, um mit ihm über das Tanzparkett eines Schlosses zu schweben. Mit einem Barockkleid kommt man dem Gefühlt ein Stückchen näher.
Das Kleid ist meist geschmückt mit Elementen des Barock, welche sich in rankenartigen und ornamenten Mustern widerspiegeln. Nicht selten kommt zarte Spitze zum Einsatz. Samtartige Stoffe verleihen ein Gefühl von Leichtigkeit.
Nach Bedarf kann ein Unterrock bzw. Reifrock zum Einsatz kommen, der unter dem Kleid getragen wird und für die weite, gleichmäßig fallende Form des Kleides verantwortlich ist.
Die üblichen Größen von XS bis XXL werden angeboten. Viele Anbieter fertigen die oft aufwändig genähten Barockkleider nach Maß an. Daher lohnt sich immer ein genaues Hinschauen oder Nachfragen.
Durch die wahrhaft königliche Aufmachung bleibt die Bewunderung der Leute nicht aus und vielleicht lässt sich so auch schnell ein Märchenprinz finden.
Sonstige Bekleidung und Accessoires
Das Barockkleid bildet die Basis eines schönen Looks, lässt sich aber durch verschiedene Accessoires wie Hüte, Masken, Sonnenschirme, Fächer, Handschuhe, Schmuck und Umhänge ergänzen.
Eleganter Kopfschmuck
Wer kennt die Bilder nicht, wenn sich die Royals in ihren Königshäusern versammeln und sich die Türen der Fahrzeuge auftun, ein Dame hübscher als die andere aussteigt, meist dekoriert mit einem eleganten Kopfschmuck.
Diese Damenhüte lassen sich gekonnt mit einem Barockkostüm kombinieren und in Szene setzen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Farben, je nachdem ob sie auffällig oder dezent getragen werden sollen.
Eine Alternative ist die Kopfbedeckung für Prinzessinnen und Burgfräulein, der Jungfernkranz bzw. Prinzessinnenkranz. Dieser wird oft zweifarbig zu einem Kreis geflochten und auf den Kopf gesetzt. Ein hauchdünner Schleier kann auf dem Rücken oder als Kinnschleier getragen werden. Allerdings kommt dieses Accessoire aus einer früheren Epoche und passt nicht immer so gut zu einem Barockkleid.
Dezent gehaltene Kronen oder verziert funkelnde Haarbänder lassen sich gut zu einem Kleid tragen, besonders wenn sich die Merkmale des Barock in Ihnen wiederfinden lassen. Entweder steckt man die Haare gekonnt zu einer Hochsteckfrisur zusammen oder lässt sie einfach nur nach unten fallen.

Suchbegriffe
- Damenhut Barock #Anzeige
- Kopfschmuck Barock #Anzeige
- viktorianischer Damenhut #Anzeige
- Jungfernkranz #Anzeige
- Haarband Barock #Anzeige
- Krone Barock #Anzeige
Geheimnisvolle Maskerade

Suchbegriffe
- Augenmaske Barock #Anzeige
- Maske Damen #Anzeige
- Venezianische Maske #Anzeige
- Maskerade #Anzeige
- Maskenball #Anzeige
Bekannt sind die Masken beispielsweise aus der Geschichte des Rächers der Armen. Um seine Identität zu schützen zieht Zorro mit einer schwarzen Maske in den Kampf. Ein anderes weltbekanntes Beispiel ist das Musical „ Phantom der Oper“.
Diese Masken gibt es in ganz verschiedenen Variationen, die oft an Vorbildern aus dem Tierreich angelehnt werden. So sind unter anderem Motive wie Katzen, Füchse, Fledermäuse und Eulen nicht selten erste Wahl. Verziert mit verschiedenen Mustern, Glitzer und Federn lassen den Träger geheimnisvoll wirken.
Hergestellt aus schwarzer Spitze, leichtem Metall oder auch Kunststoff kann die Maske mit einem Satinband um den Kopf gebunden werden. Alternativ gibt es diese Masken auch mit edlem Handgriff.
Schöne Sonnenschirme
Ein besonders schönes Accessoire ist der Sonnenschirm. Meist in den Farben schwarz oder weiss gehalten, ist er mit feiner Spitze besetzt und lässt die Besitzerin edel und anmutig wirken. Es gibt ihn aber auch in bunten und kräftigen Farben, die für ganz spezielle Ausstrahlung sorgen.
Suchbegriffe
- Sonnenschirm Spitze #Anzeige
- Brautschirm #Anzeige
- Sonnenschirm Hochzeit #Anzeige
- Schirm Barock #Anzeige
- Rüschenschirm #Anzeige
- Spitzenschirm #Anzeige
- Sonnenschirm Rokoko #Anzeige
- Damenschirm #Anzeige

Praktische Fächer

Suchbegriffe
- Damenfächer #Anzeige
- Spitzenfächer #Anzeige
- Barock Fächer #Anzeige
- Viktorianischer Damenfächer #Anzeige
- Spanischer Fächer #Anzeige
- Handfächer #Anzeige
- Taschenfächer #Anzeige
Zur Ergänzung vieler Kostüme oder Kleider eignet sich ein Fächer hervorragend. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Farben und Ausführungen. Angefangen bei den schicken Spitzenfächern bis hin zu der Ausgestaltung mit Federn eines Pfaus. Sie werden aus Seide, Damast, Bambus und Spitze hergestellt.
Sie sehen nicht nur elegant aus, sondern haben auch eine ganz praktische Seite. Bei warmen Temperaturen sorgen sie für angenehme Abkühlung.
Handschuhe und Armstulpen
Um den tollen Look bis ins letzte Detail zu verfeinert kann auf schöne Handschuhe oder Armstulpen zugegriffen werden. Diese werden ebenfalls wie die erwähnten Masken und Fächer gerne aus feiner Spitze hergestellt.
Suchbegriffe
- Spitzenhandschuhe #Anzeige
- Spitzen Armstulpen #Anzeige
- Netzstulpen #Anzeige
- Handstulpen #Anzeige
- Handschuhe Barock #Anzeige

Mittelalterlicher Schmuck
Ebenso wie damals darf auch heute der Schmuck in Form von Halsketten, Anhängern, Ohrringen Medaillons und Ringen nicht fehlen. Selbstverständlich müssen es nicht die wertvollen Edelmetalle aus Gold, Silber und Perlen sein. Die preiswerten Schmuckstücke erfüllen meist auch ihren Zweck.
Es gibt eine riesige Palette an unterschiedlichen Exemplaren, in den unterschiedlichsten Farben, die die Natur zu bieten hat. Hier gilt das Sprichwort: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“.
Halskette des Barock

Die typische Halskette des Barock war wohl die Perlenkette. In klassischer Form oder in Kombination mit edlen Steinen wurde sie gerne getragen. Stolz konnte sein, wer einen solchen Schatz des Meeres um seinen Hals tragen konnte. Natürlich passen viele Halsketten gut zum Barockdesign.
Suchbegriffe
- Halskette Barock #Anzeige
- Damen Kette #Anzeige
- Perlenkette #Anzeige
Armbänder
Ein Armband im Barockstil ist die kleine Schwester der Halskette. Sie kann genauso wie die Halskette mit Perlen und feiner Spitze gestaltet sein.
Suchbegriffe
- Armband Barock #Anzeige
- Damenarmband #Anzeige
- Perlenarmband #Anzeige

Ohrringe des Barock

Ohrringe im Barockstil gibt es in allen erdenklichen Formen und Farben. Gestaltet mit Quasten, Kristallen, Spitze und Perlen. Eine große Vielfalt auf die man zurückgreifen kann, egal ob man viel oder wenig ausgeben möchte. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
Suchbegriffe
- Ohrringe Barock #Anzeige
- Ohrringe Quaste #Anzeige
- Ohrringe Spitze #Anzeige
- Perlenohrringe #Anzeige
Medaillons
Eine besondere Art eines Anhängers ist das Medaillon. Es lässt sich ein kleiner Schatz im Inneres des Medaillons verstecken. Verschiedene Muster lassen es sehr hübsch und edel wirken.
Suchbegriffe
- Medaillon Barock #Anzeige

Ringe

Ringe zählen zu den beliebtesten Schmuckstücken und wurden bereits in den Anfängen der Menschheit getragen. Hergestellt aus einfachen oder kostbaren Materialien, hatten sie immer schon eine große symbolische Bedeutung. Im Angebot gibt es viele Exemplare, die zu der Barockzeit passen.
Suchbegriffe
- Ring Barock #Anzeige
- Perlenring #Anzeige
Perücken
Barockperücken komplettieren das Barockkostüm. Sie wurden von Königen und Leuten hohen Standes getragen. Unter anderem auch, um eine unschöne Frisur bzw. schütteres Haar oder gar eine Glatze zu verstecken. Eine Perücke aus der Barockzeit diente auch als Zweitfrisur für „Notfälle“. Meist zieren die Perücken viele Korkenzieherlocken und eine voluminöse Hochsteckfrisur. Solch eine Perücke ist ein toller Hingucker auf jedem Event.
Korsett
Ein Korsett ist ein Hingucker. Es wird aus schönen glänzenden Stoffen wie Satin und Polyester hergestellt und mit Spitze und Schleifen verziert. Die darin eingearbeiteten Metallstäbe bzw. Stützstäbe geben dem Körper eine schöne, geschwungene und gleichmäßige Körpershiluette. Es sorgt für eine aufrechte Körperhaltung und verdeckt die unschönen Speckröllchen. Die Schnürung am Rücken verstärkt den Effekt einer schmalen Taille.
Viele Korsetts werden vorne durch schöne Metallhäckchen verziert und können als Unter- oder Oberbekleidung getragen werden.
Damenkostüm als Set
Kostüme und Kleider werden auch im Set angeboten. Der Vorteil liegt darin, dass die Einzelteile in Farbe und im Design auf einander abgestimmt sind und man sich nicht selber darum kümmern muss.
Suchbegriffe
- Damenkostüm Barock #Anzeige
- Barockkostüm #Anzeige

Barockkostüm für Herren

Suchbegriffe
- Herrenkostüm Barock #Anzeige
- Kostüm Edelmann #Anzeige
- Kostüm Adel #Anzeige
- Kostüm Baron #Anzeige
- Kostüm Herzog #Anzeige
Der erwähnte Märchenprinz hat eine große Auswahl an Verkleidungsmöglichkeiten, um seiner potenziellen Braut zu begegnen. Im Barockstil gibt es diverse Jacken, Westen, Hosen, Halskrausen, Mäntel, Hüte, Rüschenhemden, Kniestrümpfe, Schuhe, Gürtel, Gehstöcke usw.
Manchmal werden Kostüme auch im Partnerlook angeboten.
Anlässe zum Tragen
Für gewöhnlich werden Barockkostüme aus unterschiedlichen Gründen im Alltag nicht getragen. Zu bestimmten Anlässen eignen sie sich aber hervorragend.
- Karneval (#Anzeige) bzw. Fasching #Anzeige
- Halloween
- Mottoparty #Anzeige
- Überraschung für den Partner